Vig_shuffle_weiß

bikablo Shuffle:
Brainstorming-Tool für kreative Teams

Die clevere Kreativmaschine für dein Smartphone Für Menschen, die Innovation vorantreiben, neue Perspektiven einnehmen und Silodenken aktiv hinter sich lassen möchten.

Warum du Kreativitätstechniken brauchst:

In einer Welt voller paralleler Herausforderungen ist es entscheidend, neue Denkweisen zu trainieren. So kannst du komplexe Probleme lösen, innovative Lösungen schaffen und flexibel auf Veränderungen reagieren, wenn es darauf ankommt. Kreativitätstechniken helfen dir und deinem Team, über den Tellerrand hinauszublicken und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln.

Kann jedes Team kreativ sein?

Viele glauben, Kreativität sei wie ein plötzlicher Musenkuss – ein Geistesblitz, der sofort zur fertigen Idee führt. Doch tatsächlich geht es darum, bestehende Bausteine neu zu kombinieren und mit frischen Themen zu verknüpfen, z. B. Akkorde zu einem Song oder Tanzschritte zu einer Choreografie.

Ein hilfreiches Mindset:

Ideen erstmal uneingeschränkt von Logik zu produzieren – Sinn und Ordnung folgen im nächsten Schritt. Kreativität bedeutet vor allem eines: MACHEN. Diese Fähigkeit wächst durchs Üben – am besten mit unserem bikablo Shuffle!


Mit dem bikablo Shuffle trickst du dein Logik-Hirn aus.

Aus neurowissenschaftlicher Sicht ist ein andauerndes Wiederholen von vorhandenen Denkmustern ein Automatismus, und wenn man diesen nicht mehr verlassen kann, eine Problemtrance. Aus dieser kannst du dich durch die sogenannte Unterschiedsbildung befreien: Wenn es gelingt, das festgetrampelte neuronale Netzwerk an einer Stelle zu einem anderen Netzwerk zu öffnen, ist Weiterdenken wieder möglich.


Ist das Tool etwas für mein Team?

Der bikablo Shuffle wurde speziell für Visualisierer*innen und alle konzipiert, die ein vielseitiges Tool zur Aktivierung von Denkprozessen in Gruppen einsetzen möchten. Dieses handliche Werkzeug ist der perfekte Begleiter für unterwegs – ideal, um kreative Quellen anzuzapfen, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen und mehr Leichtigkeit in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Warum Spielen wichtig ist:

Spielen entspannt, löst Blockaden und hilft uns, eingefahrene Denkmuster zu durchbrechen. Es schafft Raum für neue Perspektiven und Ideen – und genau das ist in der heutigen Arbeitswelt entscheidend.

Wie Teams den bikablo Shuffle einsetzen können:

  1. Kreative Warm-ups: Beginne Meetings oder Workshops mit einer spielerischen Übung. Lass den Shuffle ein Icon oder eine Kombination generieren, und bitte die Teilnehmenden, spontan zu assoziieren: „Wie passt dieses Icon zu unserem heutigen Thema?“.

  2. Ideenfindung: Nutze den Shuffle, um Denkprozesse in Gang zu bringen. Kombiniere Icons aus dem KOMBINATOR-Modus, um unkonventionelle Verbindungen herzustellen und neue Lösungsansätze zu entwickeln.
  3. Storytelling: Im STORYTELLER-Modus können Teams gemeinsam Geschichten entwickeln, indem sie die zufällig generierten Bilder in eine narrative Struktur bringen. Dies fördert kreatives Denken und Teamzusammenhalt.
  4. Reflexion und Check-ins: Verwende den ICONIZER-Modus für Check-ins oder Reflexionsrunden: Jedes Teammitglied assoziiert spontan ein Icon mit einem Aspekt des aktuellen Projekts oder Tages.
  5. Team-Building: Der Shuffle bringt eine spielerische Komponente in Teamwork, die hilft, Hierarchien abzubauen und die Zusammenarbeit zu fördern.

Der bikablo Shuffle macht es Teams leicht, den Arbeitsalltag mit kreativen Impulsen aufzulockern und dabei die Zusammenarbeit und Kommunikation zu stärken. Ein Werkzeug, das inspiriert und Spaß macht – und gleichzeitig produktive Ergebnisse liefert.
UNSERE PRAXISÜBUNGEN:

DER ICONIZER

einfach und schnell verständlich

Einsatzmöglichkeiten:

Check-In (Kombinationsübung)
Beginne beispielsweise einen der folgenden Satzanfänge und nutze den Iconizer, um dich von einem Zufallsbild zur Weiterführung inspirieren zu lassen. Die Gruppe hört zu und nimmt teil.

  • Das folgende Bild verrät euch ein bislang unbekanntes Detail über mich, nämlich…
  • Das folgende Bild hat absolut nichts mit mir zu tun, weil…

    Mehr Beispiele findet ihr im Produkt.


Ein Beispiel: 
Das Dümmste, was wir in dieser Situation tun könnten, wäre … in eine Rakete zu steigen, um damit die Erde von oben zu betrachten.

DER COMBINATOR

etwas komplexer und Nutzer*in braucht mehr Zeit zum Nachdenken

Einsatzmöglichkeiten:

Alte Themen, neue Perspektive (Unterschiedsbildung)

Wähle eine aktuelle Frage oder Herausforderung aus deinem Arbeitstag (= das Problem X).

  • Das Problem x kann am besten gelöst werden, wenn x…als nächstes y macht.
  • Das Problem x ist eigentlich gar kein Problem, weil….

    Mehr Beispiele findet ihr im Produkt.


Ein Beispiel: 
Unser Team kommuniziert nicht effizient genug, das lösen wir am besten, indem wir nicht mehr ausschließlich digital kommunizieren, sondern uns zusammensetzen und miteinander Absprachen treffen.

 

DER STORYTELLER

anspruchsvoll und benötigt Instruktionen

Einsatzmöglichkeiten:

1. Teamkultur stärken und Lösungen finden

Viele der aktuell erforderlichen Perspektiven und Kompetenzen sind bereits in deinem Team vorhanden. Sie müssen lediglich erkannt und bei Bedarf gezielt weiterentwickelt oder angepasst werden.

Nutze den folgenden Satzanfang, um mithilfe der Zufallsbilder (Problem, Aktion, Lösung) eine Erfolgsgeschichte zu erzählen.

2. Usability von Produkten verbessern

Usability stellt sicher, dass Produkte und Systeme intuitiv, effizient und benutzerfreundlich sind, was die Zufriedenheit der Nutzer*innen steigert. Eine gute Usability spart Zeit, reduziert Fehler und erhöht die Akzeptanz bei den Anwender*innen.

Aufbau der Struktur: Wir helfen Person A (Problem), mit B (Aktion) C (Lösung) zu machen.

Beispiele findet ihr im Produkt.

Warum dein Team den bikablo Shuffle lieben wird

Gute Zusammenarbeit zahlt sich aus – denn wer gemeinsam kreativ rumspinnt, findet oft die besten Lösungen. Praktiziere die Shuffle-Übungen mal ohne Ziel, einfach des Austausches wegen. So entstehen entspannte Brainstorming Runden – ohne Performance-Druck. 


Ein perfekter Start ist der Check-In:

Bei der Assoziationsübung erhältst du entspannt Einblicke in die Denkweisen und Perspektiven deiner Kolleg*innen. Es fühlt sich an, als würdet ihr gemeinsam in das kreative Gehirn eures Teams blicken – die Potential Zentrale. Und genau dieses Potential ist entscheidend: Für die komplexen Herausforderungen der Zukunft wird  jede Stärke gebraucht, die dein Team zu bieten hat.


Kreativität: Unverzichtbar für die Arbeitswelt der Zukunft

Kreativität bleibt eine der wichtigsten Fähigkeiten für die Zukunft, denn während KI immer mehr kann, ist sie im Innovieren noch begrenzt. Gleichzeitig kreativ und präzise arbeiten? Das geht – mit Training und einem klaren Gespür dafür, wann welches Verhalten gefragt ist.


Vielleicht kennst du den Begriff Ambidextrie (Beidhändigkeit)?

Unternehmen müssen gleichzeitig bestehende Prozesse managen und Neues entwickeln. Der Wechsel zwischen diesen Modi gelingt durch gezielte Unterbrechungen und mentale Gymnastik – ein Workout für den Kopf!

KONTAKTIERE BIKABLO

Noch Fragen?

Sprich uns persönlich an. Wir sind telefonisch oder per Email für dich und deine Anliegen da.
 

Offene Trainings:
Julie Junginger
0221-98559024

Inhouse-Trainings:
Carola Keitel
0221-98559023

Support für bikablo App, Online-Shop, Videotrainings und Digitalprodukte erhältst du auf unserer FAQ-Seite

bik_Profile1_04
Profilfoto Carola Keitel