bikablo macht Schule bekommt Verstärkung!

Nachdem sich bisher vor allem Lehrende aus verschiedenen Bereichen des Schulsystems mit bikablo getroffen haben, um gemeinsam am Schulkonzept weiter zu arbeiten, ist unser neuestes Mitglied ein waschechter Hirnforscher. Prof. Dr. Martin Hirsch ergänzt unser Team zum einen mit der wissenschaftlichen Perspektive, zum anderen als Verbindung zum Ansatz der „Visual Summary“.

ARTIKEL TEILEN

Visualisierung und konstellatives Denken

Gemeinsam mit seiner Schwester Bettina Hirsch stellt Martin Hirsch Schulen diesen Ansatz zur Verfügung, mit dem Lernende ihr Wissen in Form einer visuellen Zusammenfassung darstellen und damit das konstellative Denken trainieren können. Und genau da passt der Ansatz nahtlos in den zweiten Teil des bmS-Fortbildungsansatzes für Lehrende, weshalb wir begeistert an der Idee arbeiten, unsere verschiedenen Aktivitäten zu verbinden.

Dabei hat die Diskussion über die Bedeutung des konstellativen Denkens unseren Kollegen Christian Frey beflügelt, das Diskutierte in einfache Sprache und Bilder zu übersetzen. Mit einem liebenswerten Protagonisten, einem gemeinsam verfassten Drehbuch und den bestechenden kleinen Zeichnungen von Christian ist ein Projektfilm entstanden, mit dem wir euch den Zusammenhang von konstellativen Denken, den Hirnhälften und der Rolle von Visualisierung in der Schule erklären.

WEITERE ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Auch interessant

Eine Erfolgsgeschichte des wissenschaftlichen Schreibens

Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd setzt Maßstäbe im Bereich der Hochschulbildung durch ihre innovative Schreibwerkstatt. Diese hat das Ziel, Studierenden das wissenschaftliche Schreiben auf eine ganzheitliche Art und Weise zu vermitteln und gleichzeitig ihre Selbstermächtigung zu fördern.

Hybride Zusammenarbeit im Team: Wie geht das?

Effektive hybride Zusammenarbeit kann dann gelingen, wenn die passende Hard- und Software ausgewählt, und auf die Prozesse abgestimmt wird. Für viele ist „hybrid“ noch immer neu. Während der Pandemie eingeführte Prozesse überfordern uns.