

bikablo in Zusammenarbeit mit dem ökoRausch Festival 2020
Die Videodokumentation eines tollen Projekts, bei dem wir das Thema Visualisierung mit Nachhaltigkeit verbinden und gleich den Transfer liefern konnten.
Weiterlesen
10 Visualisierungsstrategien, die wir aus Kinderzeichnungen lernen können
Zu unserem Meetup „Von Kinderzeichnungen Visualisieren lernen“ am 6. Mai: Wie können wir von den intuitiven Visual-Storytelling-Strategien unserer Kinder profitieren?
Weiterlesen
„Können wir den Schlüssel für den Partykeller haben?“
Visualisierte virtuelle Räume in Collaboration Tools können Eigendynamiken entwickeln, die uns den informellen Dialog zurückbringen. Ein Interview mit der Facilitatorin und "Hausmeisterin" Kristina Friedrich von der Europäischen Zentralbank.
Weiterlesen
Das Visual Process Mapping geht in die nächste Runde – und es sind noch Plätze frei!
Anlässlich unseres neuen Trainings-Termins am 21.+22.4.2021 möchten wir euch noch einmal mit in die wunderbare Welt des Visual Process Mappings nehmen. Was ist das und was kann ich dadurch erreichen? Wir beantworten euch diese Fragen.
Weiterlesen
Wie mit dem Stift eine pädagogische Radiosoap entsteht – Teil 2: die Ausarbeitung
Interview mit dem Visualisierer Filippo Buzzini von ‚Sketchy Solutions‘, der uns bei einem Projekt in Westafrika unterstützte.
Weiterlesen
Bikablo Advanced – wo soll’s auf der eigenen visuellen Reise hingehen?
Als Trainingslabor ging das bikablo advanced am 10.+11.6.2020 an den Start. Nun gehört es fest zum Inventar der bikablo-Trainingsformate und findet am 2.+3.11.2020 ein zweites Mal statt. Doch für wen ist dieses Format geeignet, was muss ich mitbringen und was lerne ich dort überhaupt? Das haben wir unsere drei Trainerinnen und Initiatorinnen Carola Keitel, Desiree van Dijk und Andrea Rawanschad gefragt.
Weiterlesen
bikablo macht Schule bekommt Verstärkung!
Nachdem sich bisher vor allem Lehrende mit bikablo getroffen haben, ist unser neuestes Mitglied der Hirnforscher Prof. Dr. Martin Hirsch mit dem Ansatz der „Visual Summary“.
Weiterlesen
Jetzt gibt’s was auf die Ohren! Wie mit dem Stift der Austragungsort einer pädagogischen Radiosoap entsteht
Kann man mit Bildern dazu beitragen, Stigmatisierung und Diskriminierung entgegenzuwirken? Ein Radioprojekt in Westafrika nutzt den „Soap-Opera Approach“, um Veränderung im Alltagsbewusstsein herbeizuführen. Bikablo ist mit dem Stift bei der Konzeption der Story dabei.
Weiterlesen
Präsenztrainings in Zeiten von Corona – 5 Tipps für das „neue Normal“
Unsere Trainerinnen Carola, Andrea und Desirée teilen ihre wichtigsten Erkenntnisse für vor-Ort-Veranstaltungen mit Abstands- und Hygieneregeln.
Weiterlesen
Die neue Corona-Warn-App im Erklärfilm
Wir von bikablo möchten mit diesem animierten Erklärfilm zeigen, wie die "Corona-Warn-App" der Bundesregierung funktioniert, warum sie entwickelt wurde, welche Technologien sie nutzt (und welche nicht) und welche Rolle der Datenschutz spielt.
Weiterlesen
Visual (online) Coaching – Menschen mit dem Stift zu ihren Zielen begleiten
Zwei neue Trainingsformate zur persönlichen Prozessbegleitung: vor Ort und online. Die drei Trainerinnen verraten die Erfolgsfaktoren für das Coaching mit Bildern und erklären die Unterschiede der beiden Trainings.
Weiterlesen
Durchatmen mit bikablo – zusammen auf Distanz
Als Corona an unsere Tür klopfte, wusste noch niemand, wie sehr sich unser Leben verändern würde. Wir waren uns jedoch einig darüber, dass wir nicht alleine durch diese Krise gehen wollten: das Projekt „Durchatmen mit bikablo“ war geboren. Ein Erfahrungsbericht.
Weiterlesen