

Wie mit dem Stift eine pädagogische Radiosoap entsteht – Teil 2: die Ausarbeitung
Interview mit dem Visualisierer Filippo Buzzini von ‚Sketchy Solutions‘, der uns bei einem Projekt in Westafrika unterstützte.
Weiterlesen
Bikablo Advanced – wo soll’s auf der eigenen visuellen Reise hingehen?
Als Trainingslabor ging das bikablo advanced am 10.+11.6.2020 an den Start. Nun gehört es fest zum Inventar der bikablo-Trainingsformate und findet am 2.+3.11.2020 ein zweites Mal statt. Doch für wen ist dieses Format geeignet, was muss ich mitbringen und was lerne ich dort überhaupt? Das haben wir unsere drei Trainerinnen und Initiatorinnen Carola Keitel, Desiree van Dijk und Andrea Rawanschad gefragt.
Weiterlesen
bikablo macht Schule bekommt Verstärkung!
Nachdem sich bisher vor allem Lehrende mit bikablo getroffen haben, ist unser neuestes Mitglied der Hirnforscher Prof. Dr. Martin Hirsch mit dem Ansatz der „Visual Summary“.
Weiterlesen
Jetzt gibt’s was auf die Ohren! Wie mit dem Stift der Austragungsort einer pädagogischen Radiosoap entsteht
Kann man mit Bildern dazu beitragen, Stigmatisierung und Diskriminierung entgegenzuwirken? Ein Radioprojekt in Westafrika nutzt den „Soap-Opera Approach“, um Veränderung im Alltagsbewusstsein herbeizuführen. Bikablo ist mit dem Stift bei der Konzeption der Story dabei.
Weiterlesen
Präsenztrainings in Zeiten von Corona – 5 Tipps für das „neue Normal“
Unsere Trainerinnen Carola, Andrea und Desirée teilen ihre wichtigsten Erkenntnisse für vor-Ort-Veranstaltungen mit Abstands- und Hygieneregeln.
Weiterlesen
Die neue Corona-Warn-App im Erklärfilm
Wir von bikablo möchten mit diesem animierten Erklärfilm zeigen, wie die "Corona-Warn-App" der Bundesregierung funktioniert, warum sie entwickelt wurde, welche Technologien sie nutzt (und welche nicht) und welche Rolle der Datenschutz spielt.
Weiterlesen
Visual (online) Coaching – Menschen mit dem Stift zu ihren Zielen begleiten
Zwei neue Trainingsformate zur persönlichen Prozessbegleitung: vor Ort und online. Die drei Trainerinnen verraten die Erfolgsfaktoren für das Coaching mit Bildern und erklären die Unterschiede der beiden Trainings.
Weiterlesen
Durchatmen mit bikablo – zusammen auf Distanz
Als Corona an unsere Tür klopfte, wusste noch niemand, wie sehr sich unser Leben verändern würde. Wir waren uns jedoch einig darüber, dass wir nicht alleine durch diese Krise gehen wollten: das Projekt „Durchatmen mit bikablo“ war geboren. Ein Erfahrungsbericht.
Weiterlesen
Matthias Horx: die Welt nach Corona – visualisierte Animation von bikablo
Der Zukunftsforscher Mathias Horx wirft einen optimistischen Blick aus der Zukunft zurück auf all die Dinge, die sich durch die Corona-Krise verändert haben werden. Wir haben seine Gedanken in eine animierte Wissens-Visualisierung übersetzt.
Weiterlesen
Remote Recording – visuell & virtuell Konferenzen dokumentieren
Martina Grigoleit visualisierte per „Remote Recording“ eine Online-Veranstaltung mit 500 Teilnehmenden. Im bikabloBLOG formuliert sie die wichtigsten Faktoren des Gelingens für diese neue Art der visuellen Dokumentation.
Weiterlesen
“In 48 hours I went from I cannot draw to actually – I can” Sylvain Mahe
An Interview with Sylvain Mahe, Enterprise Agile Coach at Palo IT. Singapore.Sylvain was very happy to talk to All Lined Up...
Weiterlesen
online vertiefen und dranbleiben: die bikablo e-xtraKlasse
Wie bleibe ich nach dem basics-Trainining dran? Mit der bikablo e-xtraKlasse, dem Online-Format zum üben, austauschen und vertiefen! Trainerin Michaela Ruhfus verrät, worauf sich jetzt alle Basics-Absolventen freuen dürfen.
Weiterlesen