Sketchnoting lernen mit bikablo Teil 1: was macht ein Sketchnoter?
- 11/10/2017
Wie lassen sich Inhalte besser erlernen? Das fragen sich viele Menschen, die auf Erwerb und Vermittlung von komplexem Wissen angewiesen sind. Mit der kreativen Technik des Sketchnoting Wissens-Nuggets besser festhalten und teilen ist eine große Leidenschaft der bikablo akademie.
von Martin Haussmann
ARTIKEL TEILEN
Sketchnoting – was ist das?
Du kennst das bestimmt: Nach einer mehrstündigen Strategiesitzung oder einem Fachvortrag schwirrt dir der Kopf. Von den ausladenden Powerpoint-Präsentationen ist nicht viel hängen geblieben – außer, dass es da ziemlich viele Bullet-Points gab. Und beim späteren Sichten der eigenen Notizen bemerkst du, dass du das meiste nicht wirklich „mitgeschnitten“ hast.
Ich habe mich früher bei Gesprächen, Meetings und Vorlesungen oft dabei ertappt, dass ich die Ecken meines Notizbuchs mit kleinen Männchen und Mustern vollgekritzelt habe. Heute habe ich diese Vorliebe immer noch – nutze sie allerdings bewusst strategisch: Die Technik des Sketchnoting hilft mir dabei, Wissen aufzunehmen, zu erinnern und mit anderen zu teilen – und es macht Spaß!
Wie funktioniert Sketchnoting?
Beim Sketchnoting („Skizzen-Notizen“) hältst du Wissen mit Text, Grafik und Bildern fest. So entstehen im Idealfall ganze „Wissenslandkarten“, die dir helfen, Gehörtes greifbar zu machen. Der Vorteil: Inhalte lassen sich später nicht nur schneller wieder finden, es macht auch viel mehr Spaß, solche Aufzeichnungen zu sichten. Und sogar nach längerer Zeit kannst du dich damit noch erinnern, was du gelernt hast. Das funktioniert, weil du das Gelernte durch deine visuellen Notizen schon in der Echtzeit-Situation aktiv mit deinem neuronalen Netz im Gehirn verknüpft hast. Und das klappt auch, wenn du Wissen aus Fachbüchern oder Video-Tutorials erwerben möchtest.
WEITERE ARTIKEL ZU DIESEM THEMA
Auch interessant

Wie ersetzt Du Deine WebCam durch den iPad Bildschirm im Videocall?
Warum möchte ich mein iPad in MS Teams verbinden?
Ich möchte den Bildschirm meines iPads als Kachel in MS Teams anzeigen. Das Teilen des Bildschirms nimmt zu viel Aufmerksamkeit und ich möchte gerne einen nahtlosen Übergang zwischen unterschiedlichen Ansichten haben.
Ich möchte z.B.
– die Besprechung in OneNote oder ProCreate dokumentieren
– einfach in Bilder oder Zeichnungen zoomen
– in digitalen Whiteboards zeichnen
– während der Präsentation das Zeichnenfeature nutzen

Hybride Zusammenarbeit im Team: Wie geht das?
Effektive hybride Zusammenarbeit kann dann gelingen, wenn die passende Hard- und Software ausgewählt, und auf die Prozesse abgestimmt wird. Für viele ist „hybrid“ noch immer neu. Während der Pandemie eingeführte Prozesse überfordern uns.

Was sind die wichtigsten Visuals für Visualisierung?
Wir haben sie zusammengestellt: die bikablo Top55 Visuals. Du kannst sie immer dabei haben: als Freebie in der bikablo App für dein Smartphone und Tablet. Hier erfährst du mehr!