Was genau ist bikablo?
2005 erschien das erste visuelle Wörterbuch mit Illustrationen von Martin Haussmann bei Neuland.com unter dem Titel „bikablo“ (als Abkürzung von BIlderKArtenBLOck). Es folgte eine ganze Produktreihe mit diesem Namen, ein Trainingskonzept und schließlich wurde bikablo eine eingetragene Marke.
Ist bikablo eine Zeichentechnik?
In unseren Fortbildungen werden Visualisierungstechniken vermittelt, die gemeinsame systematische Grundprinzipien haben und die wir unter dem Begriff „bikablo Zeichentechnik“ oder „bikablo Visualisierungstechnik“ zusammenfassen. bikablo ist jedoch wesentlich mehr als das. Die Marke bikablo steht für eine Praxis des visuellen Denkens, Lernens und Zusammenarbeitens, die sich durch Systematik, Beteiligungsorientierung, ein modernes Verständnis von Lernen und zwischenmenschlicher Kommunikation, Methodeninnovation und sehr viel Gemeinschaftsgefühl auszeichnet.
Wer sind bikablo GmbH & Co KG, bikablo akademie und bikablo bildwerk?
Die bikablo GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen mit Sitz in Köln. Gesellschafter sind Martin Haussmann, Karina Antons, Roswitha Vesper und Holger Scholz. bikablo akademie (Visualisierungsfortbildungen) und bikablo bildwerk (visuelle Beratungs-/Dienstleistungen) sind Geschäftsbereiche innerhalb der GmbH & Co. KG.
Wie hält es bikablo mit dem Urheberrecht?
Das Thema Urheber- und Nutzungsrecht ist uns sehr wichtig. Denn der respektvolle Umgang mit geistigem Eigentum ist die Grundlage unserer Arbeit, vor allem für die bikablo akademie.
In über 15 Jahren ist bikablo zu einem in sich schlüssigen Visualisierungssystem gereift, das wir Menschen an die Hand geben, um in ihrer Arbeit einen Unterschied zu machen. Wir investieren laufend in neue Bildideen, Zeichentechniken, Herangehensweisen und die Weiterbildung unserer Mitarbeiter, um die bestmögliche methodische und inhaltliche Qualität zu bieten.
Wir möchten unser Wissen auch in Zukunft großzügig weitergeben. Das geht nur, wenn sich andere Beratungsangebote, Publikationen und Trainingsinhalte deutlich von unseren unterscheiden. Der Schutz unseres geistigen Eigentums vermeidet Verwechslungen und ermöglicht uns, freigiebig zu sein.
Wir würdigen, empfehlen und bewundern Kollegen wie The Grove, Brandy Agerbeck oder Xplane. Für unsere Arbeit wünschen wir uns denselben Respekt. Von Menschen, die selbst Beratungsleistungen, Publikationen und Fortbildungen zum Thema Visualisierung anbieten, erwarten wir, dass er – wie wir – erkennbar eigene Ansätze entwickelt und damit die Community bereichert.