Previous slide
Next slide

Recap: Multitasking auf dem Work Together Forum 

Vor vier Wochen war unser Kollege Frank für uns auf dem Work Together Forum der nuuone GmbH in Düsseldorf unterwegs. Die Veranstaltung bot verschiedenste Impulse – so viele, dass wir im Team beschlossen, diese mit mehr Zeit nochmals aufzuarbeiten. 

ARTIKEL TEILEN

 • Doch was tun, wenn „die Zeit“ für eine intensive Nachbereitung zunächst fehlt?  

• Wie können die wertvollen Inhalte einer Veranstaltung für später aufbereitet werden? 

• Und wie werden Menschen ins Boot geholt, die gar nicht vor Ort waren?

Unsere Antwort bei bikablo lautet: mit Graphic Recording. 

Oder, in einfacher Sprache: mit bildhaften Mitschriften, die komplexe Inhalte visualisieren und zugänglich machen. 

Ein ungewöhnliches Graphic Recording 

Für das Work Together Forum hat Frank solch eine visuelle Mitschrift angefertigt. Sie dient uns als Werkzeug, um auch Wochen nach der Veranstaltung zentrale Themen wieder aufzugreifen und im Team zu diskutieren. Doch dieses Mal gab es eine Besonderheit, die zu Beginn eine Herausforderung für Frank darstellte: Er war nicht nur unser „Graphic Recorder“, sondern gleichzeitig Panel Speaker und Workshop-Leiter. 

Das bedeutete: Vor- und Nachbereitung waren hier besonders entscheidend. Dank der klaren Struktur der Veranstaltung konnte Frank das Bild bereits im Vorfeld grob planen. Wo es Überschneidungen mit seinem eigenen Workshop gab, sprangen Kolleg*innen ein, machten Notizen und überbrachten die Inhalte an Frank (wir nennen das bei bikablo gerne die Bienchenmethode). In manchen Fällen haben die Redner*innen selbst ihre zentralen Aussagen im Nachhinein zusammengefasst, damit nichts verloren ging. 

Digitale Veredelung: Die Kirsche auf der Torte

Ein weiteres Highlight war die digitale Nachbereitung am iPad. Sie ermöglichte es Frank, den Fokus gezielt auf die wichtigsten Inhalte zu legen und eine visuelle Hierarchie festzulegen. Dadurch werden komplexe und vielfältige Themen greifbar und einprägsam – für uns und für alle, die später darauf zugreifen möchten. 

Wir finden: Das Multitasking-Experiment war ein voller Erfolg

 

Möchtest auch du deine eigenen Inhalte visualisieren?

Ob du selbst vor Ort bist oder nicht – ein Graphic Recording kann dir helfen, die zentralen Inhalte einer Veranstaltung nachhaltig festzuhalten. Unsere erfahrenen Graphic Recorder*innen erstellen gerne eine individuelle Mitschrift für dich und deine Organisation. 

Oder möchtest du selbst lernen, wie man visualisiert – ob digital am iPad oder mit Stift und analog auf großen Wänden? Sprich uns gerne an. Wir zeigen dir gerne, welche Trainingsmöglichkeiten es bei uns gibt. 

KONTAKTIERE BIKABLO

 

Noch Fragen?

Inhouse-Trainings
Carola Keitel
0221-98559023

Offene Trainings
Julie Junginger
0221-98559024

bikablo bildwerk Projektmanagement & Beratung
Andrea Biesler und Franziska Schill
0221-98559025

Support für bikablo App, Online-Shop, Videotrainings und Digitalprodukte erhältst du auf unserer FAQ-Seite 

Profilfoto Carola Keitel
bik_Profile1_04
Profilfoto Andrea Biesler
bik_Profile2_FS

WEITERE ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Eine Erfolgsgeschichte des wissenschaftlichen Schreibens

Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd setzt Maßstäbe im Bereich der Hochschulbildung durch ihre innovative Schreibwerkstatt. Diese hat das Ziel, Studierenden das wissenschaftliche Schreiben auf eine ganzheitliche Art und Weise zu vermitteln und gleichzeitig ihre Selbstermächtigung zu fördern.