Was sind die wichtigsten Visuals für Visualisierung?
- 22/09/2022
Die wichtigsten Bildvokabeln, Videoanleitungen und Zusatzfeatures – immer mit dabei! Für Einsteigerinnen und Profis, Graphic Recorder, Visual Facilitators, Sketchnoter und Visual Storyteller.
„Wenn du nur eine Hand voll Visuals auf einen Visualisierungseinsatz mitnehmen dürftest – welche wären das?“ Im bikablo-Kernteam haben wir uns diese Frage gestellt – und haben unsere Top55 gekürt. In der neuen bikablo App stellen wir sie der Visualisierungscommunity kostenlos zur Verfügung – zusammen mit einigen wertvollen Videos, Anleitungen und Zusatzfeatures.
ARTIKEL TEILEN
DAS IST DRIN
Top55 Visuals – kostenlos, aber unbezahlbar!
Egal, ob du Einsteigerin oder Profi bist, und ob du dich mit Graphic Recording, Visual Facilitation, Sketchnoting oder Strategiebildern beschäftigst – nutze die Top55 Visuals als Grundlage für dein Denken mit dem Stift. Und du bist perfekt vorbereitet, wenn du ein bikablo-Visualisierungstraining machen möchtest!
Martin Haussmann und Stefan Böker aus dem bikablo-Team haben für dich die 55 wichtigsten Piktogramme, Container, Figuren und Diagramme visuelles Denken, Lernen und Zusammenarbeiten ausgewählt – und mit Videos und hilfreichen Zusatzfeatures zu einem wertvollen Starter-Paket verschnürt.
- Alle Top55 Visuals sind auf einem übersichtlichen digitalen Spickzettel zusammengefasst.
- Jedes Bild gibt es in einer „quick and dirty“ und einer „ausgearbeiteten“ Version zum Anschauen und Reinzoomen.
- Martin und Stefan zeigen dir in einigen Schritt-für-Schritt-Lernvideos, wie du die Visuals zeichnest und weiter verwendest.
- Du kannst dir eine Auswahl der Visuals als freigestellte PNG-Dateien herunterladen, um sie in Zeichen-Apps oder Collaboration Tools miteinander zu kombinieren.
- Kombinationsbeispiele inspirieren dich dazu, mit den Top55 Visuals selber kreativ zu arbeiten.
Martin und Stefan zeigen dir, wie die „Top55 Visuals“ funktionieren
WAS STECKT DAHINTER?
bikablo – Visualisieren mit System
Natürlich hat jede/r, der/die sich mit visuellem Denken beschäftigt, eine ganz individuelle Auswahl an visuellen Vokabeln. Und das ist gut so. Die bikablo-Technik ist seit fast 20 Jahren weltweit erfolgreich darin, das Bildvokabular zu systematisieren, Bildvokabeln zu vereinfachen und sie mit einer bestimmten Zeichentechnik wirkungsvoll miteinander zu kombinieren. So lernen es jährlich Tausende von Teilnehmenden in unseren basics-Trainings. Und darauf basieren auch unsere Szene-Bestseller, die Visuellen Wörterbücher, die wiederum Tausenden geholfen haben, ihren eigenen Visualisierungsstil zu entwickeln.
Dieses revolutionäre System hat so einer ganzen Generation die Tür in die Welt des visuellen Denkens geöffnet. Jetzt machen wir den nächsten Schritt: Mit dem Freebie „Top55 Visuals“ bieten wir einen visuellen Grundwortschatz, auf dem man seine Praxis als Graphic Recorder, Sketchnoterin oder Visual Facilitator aufbauen kann.
WEITERE ARTIKEL ZU DIESEM THEMA
Auch interessant

Wie ersetzt Du Deine WebCam durch den iPad Bildschirm im Videocall?
Warum möchte ich mein iPad in MS Teams verbinden?
Ich möchte den Bildschirm meines iPads als Kachel in MS Teams anzeigen. Das Teilen des Bildschirms nimmt zu viel Aufmerksamkeit und ich möchte gerne einen nahtlosen Übergang zwischen unterschiedlichen Ansichten haben.
Ich möchte z.B.
– die Besprechung in OneNote oder ProCreate dokumentieren
– einfach in Bilder oder Zeichnungen zoomen
– in digitalen Whiteboards zeichnen
– während der Präsentation das Zeichnenfeature nutzen

Hybride Zusammenarbeit im Team: Wie geht das?
Effektive hybride Zusammenarbeit kann dann gelingen, wenn die passende Hard- und Software ausgewählt, und auf die Prozesse abgestimmt wird. Für viele ist „hybrid“ noch immer neu. Während der Pandemie eingeführte Prozesse überfordern uns.

Das Trainingsprogramm 2023
Das bikablo-Trainingsjahr 2023 mit bewährten und neuen Trainingsformaten – hier übersichtlich aufgelistet 🙂