Martin Haussmann
Geschäftsführung, Produktentwicklung, Akademie-Leitung
Diese Format befindet sich gerade in der Neukonzeption. Gerne voranmelden bei Interesse.
Leider ist dieses Training aktuell ausgebucht. Lass dich auf die Warteliste setzen – wir melden uns, wenn ein Platz frei wird.
Dieses Training findet statt, wenn sich genügend Teilnehmende voranmelden.
Präsenzzeit bringt endlich den ersehnten Schub für die Teamarbeit und gleichzeitig soll die individuelle Freiheit des Homeoffice und die Chance der hybriden Zusammenarbeit bleiben. Erfüllt die aktuelle Praxis die Erwartungen? Ermöglichen wir nach all der gefühlten Enge jetzt Neugier, Freude und Autonomie? Wie kommen wir von einem durch Umstände getriebenen Verhalten zu einem konsequenten Verständnis von „Dialog als Design“?
Bikablo hat in den letzten beiden Jahren Organisationen dabei begleitet, sich eine eigene Landkarte für hybride Räume zu zeichnen. In unserem Curriculum „Präsenz meets Online“ teilen wir diese Erkenntnisse mit euch in wöchentlichen blended-Formaten.
Buchung der einzelnen Bundles bitte runter scrollen.
Das Visualsierungs-Bundle bietet dir 3 Module Echtzeit-Visualisieren für hybride und digitale Räume unter Anleitung unserer Profis. Wir bauen Schritt für Schritt deine Sketchnote-Scribing-Fähigkeiten für hybride Situationen aus und stellen dir dafür die richtigen Zeichen-Tools vor.
Das Dialogexpertise-Bundle aus drei Modulen ist der professionellen Haltung und der Dialogexpertise gewidmet: Körper, Blick und Stimme bilden den Start; die Anwendung digitaler Collaboration Tools und raumübergreifendes Agenda-Design schließen unsere 6-teilige Lernreise ab.
Begleitet wird die Trainingsreihe durch einen asynchronen Tech-Support mit einer systematisch aufgebauten, lebendigen Wissensdatenbank. Du kannst unserem Technik-Experten direkt im Chat deine Fragen stellen!
Den absoluten Newbies bieten wir vorab am vorraussichtlich am 04. oder 11.10.2023 ein Beginner*innen-Modul mit Begleitung bei den ersten Schritten an.
Jedes Modul besteht aus blended-Phasen mit vorbereitenden Materialen und Peer- Austausch sowie vier Stunden live-Webinar.
„Präsenz meets Online“ nimmt dich als Trainer*in, Coach, Expert*in, Visualisierer*in und Facilitator*in in 6 Modulen mit auf eine Reise durch bekannte und unbekannte Dialogwelten und unterstützt dich mit einem einfachen System darin, die richtigen Entscheidungen treffen.
– das Beginner*innen-Modul für absolute Anfänger*innen
– das Visualisierungs-Bundle mit den Modul A, B und C und dem Technik-Wiki
– das Dialog-Expertise-Bundle mit den Modulen D, E und F und dem Technik-Wiki
– das ganze Paket mit allen 6 Modulen und Technik-Wiki
– auf Anfrage bieten wir im Anschluss noch eine Masterclass an für alle, die noch tiefer eintauchen wollen
Der Einstieg für alle Newbees
mit Carola Keitel am 11.10.2023
Offen für alle Neugierigen!
Für Einsteiger*innen am iPad und bei unserem Online-Curriculum bieten wir diesmal noch VOR dem Start der sechs Module einen Warmwerde-Termin an. Hier gehen wir mit allen Newbies nochmal Schritt für Schritt durch die Grundkenntnisse, die ihr für das Visualisieren mit dem iPad braucht und die in den Modulen zur Anwendung kommen. Wir machen gemeinsam erste Schritte bei Procreate, Miro und Mural, beantworten eure Fragen und nehmen alle Anleitungen für entspanntes Nacharbeiten auf. So könnt ihr sicher sein, dass ihr nicht vor lauter Technik-Chaos den Anschluss verliert.
Wie du ganz einfach Meetings und Workshops für alle sichtbar und in Echtzeit digital visuell begleitest
mit Martin Haussmann am 18.10.2023
Ein Meeting, zehn Köpfe und hundert tollen Ideen – und zwei Tage später fragen sich alle, worüber eigentlich gesprochen wurde. Ob online oder im Konferenzraum: gemeinsames Verständnis und nachhaltige Ergebnissicherung sind das A und O jeder Dialogveranstaltung. Als Sketchnote-Scribe ist genau das deine Aufgabe und Herausforderung: Du visualisierst das Meeting, für alle sichtbar, in Echtzeit.
Martin zeigt dir eine digitale Sketchnoting-Technik in 5 Schritten, mit der du …
Vorkenntnisse: Das alles machst du mit einem gestalterisch einfach erlernbaren Repertoire. In kurzen Übungen findest du den Aufsatzpunkt für deinen eigenen Sketchnote-Scribing-Stil. Dafür musst du kein Visualisierungs-Profi sein – wenn du mit Sprechblasen, Pfeilen und Schrift zurecht kommst, bist du bestens vorbereitet. Wir verenden dafür das iPad und die App „Procreate“. Es wäre toll, wenn du sie dir bereits runtergeladen und dich mit den einfacheren Funktionen vertraut gemacht hast. Mehr Infos erhältst du dazu im Vorab-Video zu diesem Modul.
Wie du als Scribe oder Recorder*in die richtigen Apps und Techniken einsetzt, um mit digitalen Elementen „echte“ Erlebnisräume zu schaffen.
mit Stefan Böker am 25.10.2023
Im zweiten Modul erweiterst du deine digitale Visualisierungskompetenz über das Mitschreiben hinaus, „zauberst“ mithilfe von Technik Echtzeit-Eindrücke in Onlinesituationen und verbindest hybride Räume mit Emotionen.
Mit Stefan lernst du einfache, aber wirkungsvolle visuelle digitale Zaubertricks sowie die zugehörigen Apps und Funktionen von Procreate kennen:
Vorkenntnisse: Du benötigst ein Stift-Tablet wie zB das iPad sowie die App „Procreate“ . Du solltest die Grundfunktionen von Procreate beherrschen oder unser Beginner*innen-Modul besuchen.
Wie du die Visualisierung einer Veranstaltung so vorbereitest, dass Wissen strukturiert und bedeutungsvoll gesichert wird.
mit Birgit Jansen am 08.11.2023
In diesem Modul zeigt dir unsere Graphic Recorderin Birgit Jansen, wie du neben den ganz einfachen Zeichnungen von Modul A und B auch forgeschrittene Layouts in digitalen oder hybriden Räumen flexibel planen und anwenden kannst. Dafür erläutert sie dir mit Beispielen aus der bildwerk-Praxis …
Vorkenntnisse: Falls du Visualisierung-Anfänger*in bist hilft es, die erlernten Techniken aus Modul A und B zu trainieren, sodass du ein bisschen flotter mit dem Stift bist. Auch einfache Lettering-Übungen sind eine gute Vorbereitung. Weitere Infos dazu erhältst du im Vorab-Material.
Wie du im Seminarraum und virtuell überzeugend und natürlich auftrittst und Menschen für deine Anliegengewinnst
mit Christian Rommert am 15.11.2023
Mit den vielfältigen Aktionsräumen wachsen die Anforderungen an die (Visual)Facilitator in jeder Hinsicht – auch bezüglich des Körpereinsatzes: Zuhören, Raum kreieren, einladen, Beteiligte ansprechen, Kontakt ermöglichen – all das ist vor der Kamera ganz anders als in einem echten Raum.
Christian Rommert zeigt euch mit Hilfe seiner vielen Jahre Erfahrung vor der Kamera …
Vorkenntnisse: Keine. Zum Einarbeiten in den größeren Kontext laden wir dich vorab zum Kaffeetalk „Visual Hosting, Werte und Kommunikation“ ein. Beispielmaterial erhältst du in der Vorab-Info zu diesem Modul.
Wie du – auch auf längeren Lernreisen – Miro, Mural, Padlet oder Concept Board für partizipatives Arbeiten einsetzt
mit Frank Wesseler am 22.11.2023
In Veranstaltungsreihen, regelmäßigen Meetings oder längeren Projekten wechseln sich die Räume zunehmend ab – mal seht ihr euch „in echt“ vor einer Pinnwand, mal mit Teams oder Zoom, mal beides gemischt. Mit einer veranstaltungsübergreifenden Lernlandkarte kannst du genau diese Räume verbinden.
Frank Wesseler zeigt dir, wie du …
Vorkenntnisse: Wir arbeiten vor allem mit dem Collaboration-Tool „Mural“. Vergleichend werfen wir einen Blick auf „Miro“. Es ist hilfreich, wenn du in einem der Programme die Grundfunktionen wie Posten und Bilder Hochladen beherrschst. Zur Übung erhältst du im Vorab-Video weitere Tipps, zusätzlich unterstützt dich natürlich unser Technik-Wiki bei Fragen.
Wie du Meetings und Workshops aus Präsenz- und Remoteanteilen mit gleichzeitigen und zeitversetzten Phasen konzipierst
mit Karina Antons am 29.11.2023
Inzwischen können wir alle Räume und Settings wild hybrid kombinieren – das sollten wir aber nicht tun. Denn wenn wir die Stärken der einzelnen Settings absichtsvoll einsetzen, können wir uns die Rosinen aus beiden Welten rauspicken, Redundanz und Orientierungslosigkeit vermeiden und trotz räumlichem Abstand einen guten Flow in der Zusammenarbeit ermöglichen.
Karina Antons zeigt euch in diesem Modul …
Abschließend werfen wir gemeinsam einen Blick auf die in sechs Modulen entstandene Lernlandkarte und sichern nachhaltig die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse. Außerdem erhaltet ihr das – selbstverständlich visuelle – „bikablo Orientierungswissen Agendasetting“.
Vorkenntnisse: Das Modul richtet sich an alle, die Workshops und Meetings aufsetzen und/oder moderieren und sich dabei professionalisieren und reflektieren wollen. Wenn ihr Vollprofis in der Curriculumsentwicklung seid, kommt euch sicher einiges bekannt vor.
Das passiert vor jedem Bundle:
Im Orientierungsvideo erhaltet ihr in jedem Bundle einen Überblick über unsere Herangehensweise an das Thema „hybride Räume“, Aufbau und Ablauf der einzelnen Module sowie die Interaktionsmöglichkeiten mit Host, Gruppe und Expert*innen.
Unsere Module A-F bestehen jeweils aus einer planvollen Serie von abwechselnden Teilformaten:
In einer asynchronen Input-Phase, meist als Video, werdet ihr ca. eine Woche vorher ins Thema des jeweiligen Moduls eingeführt und könnte euch Vorkenntnisse aneignen, die uns in der Echtzeit ein Gespräch auf einem gemeinsamen Level ermöglichen.
Mit einer Übungsaufgabe oder Peer-Rücksprache kannst du vor dem Zoom-Training deinen Kenntnisstand abgleichen und konkrete Fragen formulieren, die du zum Tech-Check oder in die Echtzeit-Diskussion mitbringst.
In einer halbtägigen Zoom-Session, jeweils Mittwochs von 09:00 bis 13:00 Uhr, vertiefen wir gemeinsam das Thema, nehmen uns konkrete Beispiele vor und gehen in den Dialog.
Gemeinsam werten wir jeweils in den letzten 45 Minuten jeder Zoom-Session das aktuelle Thema vor dem Hintergrund der „Raumwahl“ aus und erstellen gemeinsam eine virtuelle Pinnwand, auf der wir für alle Module die wichtigsten Learnings zum Thema „Präsenz meets Online“ sammeln.
MEHR ERFAHREN
KONTAKTIERE BIKABLO
Offene Trainings:
Julie Junginger
0221-98559024
Inhouse-Trainings:
Carola Keitel
0221-98559023
Support für Videotrainings und Digitalprodukte: Support@bikablo.com
WAS GIBT ES NOCH?
BLEIB AM BALL!
Abonnent/innen unseres E-Mail-Verteilers erfahren Neuigkeiten immer als Erstes: begehrte Trainingstermine, Rabattaktionen, Visualisierungstricks und vieles mehr!