Präsenztraining

Vision Retreat

1570.00
EUR

zzgl. Mwst.

Training Thumbnail

Jetzt noch einen der letzten Early-Bird Plätze zum Preis von 1370€ sichern!

Warteliste

Leider ist dieses Training aktuell ausgebucht. Lass dich auf die Warteliste setzen – wir melden uns, wenn ein Platz frei wird.

Voranmeldung möglich

Dieses Training findet statt, wenn sich genügend Teilnehmende voranmelden. 

  • Hat dieses Training einen Termin? Wir geben 4 Wochen vorher Bescheid, ob es stattfindet. 
  • Hat dieses Training noch keinen Termin? Wir geben den Termin bekannt, sobald wir genügend Teilnehmende zusammen haben. 

Wie sieht Deine Zukunft für Dich aus?

In bewegten und herausfordernden Zeiten fragen wir: Wo möchte ich hin? Was bring ich mit? Was kann ich träumen? 

Das Leben ist begrenzt. Das Leben ist einmalig. Gönn dir drei Tage Auszeit mit Stift und Papier im wunderschönen Kloster Schweinheim – nimm dir die Zeit zum Innehalten und Orientieren:
„Was ist mir wirklich wichtig? Wie möchte ich mein Leben und meine Zukunft gestalten?“
Unser Retreat öffnet einen inspirierenden Raum, um deine Bedürfnisse und Ideen zu erkunden. Halte sie mit den einfachen Mitteln der Visualisierung in anregender Atelier-Atmosphäre in Bildern fest.

Rückzug zu Dir selbst – im Koster Schweinheim

Previous slide
Next slide

Nach diesen drei Tagen wirst du

  • mit neuen Perspektiven in deine persönliche Zukunft schauen.

  • wertvolle Techniken an der Hand haben, um deine  Ziele mit Leichtigkeit und Freude umzusetzen.

  • dein Zukunftsbild in den Händen halten, das dich täglich daran erinnert, was dich trägt und wo es hingehen soll.



Bikablo Vision Retreat –
was erwartet Dich?

Die besondere Umgebung des Klosters und die achtsame Arbeit mit dem Stift führen Dich raus aus Deinem Alltag. Du findest Dich wieder in einem Kreis von Menschen, die Dir schnell vertraut sind. In einem sicheren und freundlichen Umfeld entdeckst Du Deine Fähigkeit zu zeichnen/ visualisieren – ganz neu und anders: als Werkzeug, um in Verbindung zu kommen mit Deinem Potential und Deiner Kreativität.

  • Wir schauen zurück in die Vergangenheit, um uns den persönlichen Standpunkt und unsere Ressourcen bewusst zu machen.
  • Wir nutzen den Stift, um die Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt zu richten.
  • Wir formulieren Wünsche und Ziele, indem wir bewusste und weniger bewusste Stimmen, Kopf, Herz und Bauch einbeziehen.
  • Wir erkunden Farben, abstrakte Formen, gestische Linien als Ausdrucksmittel und gestalterische Möglichkeit.
  • Wir lassen das Bild einer fruchtbaren und lebendigen Zukunft entstehen.

 

Um nach unserem Retreat diesen Weg erfolgreich gehen zu können, unterstützen Dich die Methoden und Denkansätze unserer Auszeit: Ein reicher Rucksack, der Dich noch lange versorgen wird.

Wie laufen die 3 Tage ab?

Tag 1 – Blick auf das, was war
Am ersten Tag machen wir uns mit der Umgebung und uns als Gruppe vertraut. Bei einem Check-In kommen wir im Kreis miteinander an. Wir zeichnen eine Linie in die persönliche Vergangenheit. Wertvolle Erkenntnisse und Ressourcen sammeln wir und sichern sie mit Hilfe von Bildankern. So beginnen wir, ein Denkbord zu füllen mit Bilder, Texten und Skizzen, die später das Material für unser Zukunftsbild darstellen.

Tag 2 – Blick auf das, was ist

Der zweite Tag steht im Zeichen der Gegenwart und Kreativität.

Mit Hilfe von Journaling stellen wir die Frage: „Was möchten wir loslassen und wo machen wir Raum für Neues?“  Dabei hören wir nicht bei dem auf, was der Kopf sagt. Mit den Stiften in der Hand lauschen wir, was sich entwickeln möchte. Wir nutzen Farben, gestische Linien und Formen als Sprache für Gefühle und Ahnungen.  Skizzenhaft finden wir erste feste Formen und halten sie im Denkbord fest: „Was sehen wir in dieser neuen Zukunft?“

Tag 3 – Blick auf das, was kommt
Am dritten Tag gestalten wir unsere Zukunftsbilder aus: Wir finden passende und einladende Bilder für das, was wir in unser Leben bringen möchten. Wir definieren erste Schritte in unsere Zukunft. Unterstützend dazu gibt es Input zum Thema Bildaufbau und Layout.


Wir starten am ersten Tag um 11, sonst um 9 Uhr. Auf unserer Agenda stehen Achtsamkeitsübungen mit und ohne Stift, theoretischer Input, praktische Umsetzung mit Farben und Papier, Gespräche im kleinen und großen Kreis zur Reflexion und zum Austausch. 
Der Ablauf des Retreat ist so geplant, dass genug Abwechslung und Bewegung möglich ist: In der 90-minütigen Mittagspause ist Raum für einen Spaziergang oder eine Mittagsruhe nach dem Essen. Nach jeder Pause beginnen wir mit einer kurzen Lockerung.

Der Inhalt des Trainings

Du bist herzlich willkommen, wenn

  • Du einfach eine Auszeit mit Ruhe und Inspiration suchst.
  • Du Visualisierung auf einer neuen Ebene kennenlernen möchtest.

 

Ob als Anfänger*in der Visualisierungstechnik oder als tägliche*r Anwender*in– bikablo® Vision Retreat ist für jedes Level geeignet. Es braucht keine künstlerische oder zeichnerische Vorbildung. Grundkenntnisse in der Visualisierung können hilfreich sein, sind aber keine Voraussetzung.

Wir arbeiten mit Papier und Stift, im großen und kleinen Format. Da wir Skizzen und Notizen immer wieder im Denkboard sichtbar machen, ist es hilfreich, diese auch auf Papier und nicht auf dem Tablet zu machen.

bikablo StarterSet:
mit Material, das Lust auf Skizzieren, Kleben, Zeichnen am Denkbord macht.


Dokumentation: Nach dem Training stellen wir online eine digitale Fotodokumentation mit allen Inputs der Trainer und den Ergebnissen der Lerngruppe für dich bereit.


bikablo Online-Community: Du erhältst eine Einladung in unsere Alumni-Gemeinschaft mit Piktogrammbibliotheken und einer Wissensdatenbank zu Literatur, Links, Werkzeugen und Software. In einem Forum tauschen sich die Mitglieder über Visualisierungsthemen aus, teilen eigene Icons und erhalten Rat für eigene Entwürfe.


Neuland-Rabatt: Unser Kooperationspartner Neuland gewährt Teilnehmenden unserer Trainings in Deutschland einen Rabatt auf das gesamte Sortiment (ausgenommen sind Bücher; Angebot kann nicht mit bestehenden Rabattregelungen kombiniert werden).

Gruppe: mindestens 10 – maximal 12 Teilnehmende.


Nutzungsrechte: Trainingskonzept, Methodik und Inhalte unterliegen dem Urheberrecht. Erfahre hier mehr dazu.


AGB und Datenschutzrichtlinie findest du hier.

Folgende Kosten werden direkt an das Kloster Schwienheim bezahlt und sind nicht im Preis mit enthalten:
• Übernachtungen im Kloster – schlicht & ruhig
• Gesundes Klosterfrühstück
• Abendessen
(unsere Empfehlung: am ersten Abend eine umfangreiche Brotzeit, am zweiten Abend ein warmes 3-Gang-Menu in Buffetform)


Übersicht der Zimmerkategorien und Preise

Gaubenzimmer mit Bad/Flur im Refektorium
als DZ 50,00 €
als EZ 55,00 €

EZ sehr klein
10 qm, Bett 1 m, 65,00 €

EZ klein
14-15 qm, Bett 1,40 m, 75,00 €

EZ mittel
16-19 qm, Bett 1,40 m oder 2×2 m, 80,00 €

EZ groß
20-25 qm, Bett 1,40 m, 85,00 €

DZ mittel
16-19 qm, 65,00 €

DZ groß
30-35 qm, 75,00 €

Die Zimmerpreise verstehen sich pro Person/pro Nacht. Wir verzichten in den Zimmern bewusst auf W-LAN und TV-Geräte. Mit Rücksicht auf Allergiker sind wir haustierfrei.

 

Übersicht der Verpflegungskosten

• Klosterfrühstück 17,00 €
• Abendessen: 3 Gang-Menu in Buffetform 30,00 €
• Abendessen: umfangreiche Brotzeit 20,00 €

Die Getränke (ausserhalb der Trainingszeiten) werden am Ende in bar individuell abgerechnet.

Christian Rommert

Christian Rommert nutzt spielerische Methoden, digitale Tools und kreative, visuelle Prozesse, damit Teams und Führungskräfte miteinander, co-kreativ Zukunft erkunden und gestalten. Mit intuitiven Elementen und innovativen Techniken deckt er versteckte Motive und Themen auf und erarbeitet mit Gruppen das gemeinsame Zukunftsbild eines Vorhabens. Immer am Start: seine motivierende und begeisternde Art. Christian Rommert studierte Theologie, arbeitete als Pastor im Ruhrgebiet und führte sechs Jahre eine international und national agierende NGO mit Aktivitäten in Südafrika, Kamerun und Europa. Seit acht Jahren arbeitet er als Facilitator und Trainer. Er ist ausgebildeter Achtsamkeitstrainer.


Michaela Ruhfus

Michaela Ruhfus öffnet inspirierende Räume und bringt Menschen zusammen. Sie hat ein Gespür für kraftvolle und wirksame Bilder. Wo auch immer es darum geht, Kreativität zu ermöglichen oder Wachstum in neuen Projekten oder Veränderungen zu unterstützen, ist sie mit Enthusiasmus und dem Stift in der Hand dabei!
Michaela kommt aus der bildenden Kunst und war viele Jahren im Bereich Organizing & Campagning mit Schwerpunkt Visuelle Kommunikation unterwegs. Sie arbeitet an der Schnittstelle zwischen Gestaltung, Prozessbegleitung und gesellschaftlichen Themen und kann diese Kompetenz bei bikablo als Graphic Recorder und Visualisierungstrainerin einsetzen.

"Es war wirklich eine sehr schöne Atmosphäre, wertschätzend, wohlwollend, authentisch, leicht und fröhlich, unkompliziert und unglaublich kreativ. Auch die Achtsamkeitsübungen waren für mich eine echte Wohltat. Sie haben geholfen, den Trubel und das anfängliche Chaos in mir hinter mir zu lassen und im Moment anzukommen. Und eure Inputs fand ich TOLL!!!!! Super Mischung aus Tiefe und Praktischem/ Handfestem. Das Vision-Retreat hat einen Prozess ermöglicht, der ein paar ganz grundsätzliche Themen bei mir angestoßen hat… VIELEN DANK!"

Stefanie Weck-Rauprich, Vision Retreat 2022
Hier klicken
"Mir wurde ermöglicht, mich in allen 3 Kernbedürfnissen meines Körpers (Kopf, Herz, Bauch) zu spüren und damit in den Flow der Kreativität zu kommen. An Christian und Michaela: Ihr habt uns unheimlich gut durch diese 3 Tage geführt mit den richtigen Worten, Tools, Inputs und gutem Zeitmanagement. Ich möchte euch beiden Danken für die tolle Arbeit in allen Bereichen und der Gruppe für die Wertschätzung, Offenheit und das Vertrauen.“
Eine Teilnehmerin des Vision Retreats 2022
Hier klicken
"Das Retreat hat mit einen Zugang zu meinem inneren Kreativitätsraum ermöglicht. Eure Inputs waren waaaahnsinnig wertvoll!
An euch als Trainer: macht das weiter so und bereichert noch ganz viele Menschen damit – ihr seid ein super Duo!"
Wiebke Klauder, Vision Retreat 2022
Hier klicken
Previous slide
Next slide

THEMENVERWANDTE TRAININGS/MATERIALIEN

Das könnte dich auch interessieren

    KONTAKTIERE BIKABLO

    Noch Fragen?

    Sprich uns persönlich an. Wir sind telefonisch oder per Email für dich und deine Anliegen da.
     

    Offene Trainings:
    Julie Junginger
    0221-98559024

    Inhouse-Trainings:
    Carola Keitel
    0221-98559023

    Support für Videotrainings und Digitalprodukte: Support@bikablo.com

    bik_Profile1_04
    Profilfoto Carola Keitel

    WAS GIBT ES NOCH?

    Besuche unsere anderen Bereiche!

    Ein Visualisierungsprojekt starten mit bikablo bildwerk

    BERATUNG

    Die visuelle Sprache nutzen mit unseren Tools und Büchern

    PRODUKTE