Wow, diese Welle!
„Wie läuft ein kreativer Prozess ab und was begünstigt ihn? Was ist Flow?“, diese Fragen verbinden meine verschiedenen Tätigkeitsbereiche. Seit 2005 gebe ich meine Erfahrungen dazu an andere weiter. Ich liebe es, in meinen Trainings wohlwollende, inspirierende Räume zu öffnen und Menschen zu ermöglichen, ihre Kreativität zuzulassen und zu erforschen. Sich zu trauen, etwas eigenes in die Welt zu bringen und ihre individuelle Handschrift zu entdecken.
Es freut mich, mit der „e-xtraKlasse“ und dem „Vision Retreat“ auch bei bikablo solche kreativitätsfördernden Formate mit zu ermöglichen.
Welcome to the Flow!
Innere Landkarten - Körperzeichnungen & -bilder
In meiner eigenen künstlerischen Praxis steht das Arbeiten aus dem HIER & JETZT heraus im Mittelpunkt. Ich stoße stets zuerst auf den Körper. Er ist immer da, und was in ihm passiert, hat massiven Einfluss darauf, wie ich meine direkte Umgebung wahrnehme, aber auch in die Zukunft und Vergangenheit blicke. Daher schaue ich in meiner Kunst in den Körper hinein und nutze Bleistift und Farbe, um wie in einer Kartografie zu beschreiben, was ich vorfinde.
Diese Art des Zeichnens bieten wir den Teilnehmenden im Visual-Consulting-Modul des Curriculums an. Sie ermöglicht ein intensives Eintauchen in die eigene Präsenz und das Erkunden einer spontanen, intuitiven Linienführung. Die suchende Linie ergänzt das Zeichenrepertoire der Teilnehmenden und gibt ihnen eine Methode an die Hand, sich in Situationen des Erkundens sicher zu bewegen.
Trainings von Michaela Ruhfus
GALERIE
Bilder von Michaela Ruhfus
STORIES
Beiträge empfohlen von Michaela Ruhfus

Mit Bildern verändern: Was für Karina und Martin Visuelles Denken bedeutet
„Mehr als eine Firma. Mehr als ein Netzwerk. Der Nukleus für eine kreative Arbeitswelt von morgen: Mit Bildern verändern“ Das ist die Vision, die die das Gründungsteam Martin und Karina mit den Trainer/innen und Visualisierer/innen teilen. Zeit, sie zu fragen, was es damit auf sich hat.

Visual Consulting, Strategy & Change: Wie Yasmine Transformation visuell begleitet
Werden an bikablo bildwerk komplexe Kommunikationsprojekte herangetragen, übernimmt oft Yasmine. Wie gelingt die Arbeit mit Bildern in hoch aufgehängten strategischen Veränderungsvorhaben?

Analog oder Digital: Warum Stefan nie die Visualisierungsideen ausgehen
Bevor komplizierte und abstrakte Themen einen Gedankenstau auslösen können, hat Stefan schon eine Menge digitale oder analoge visuelle Lösungsansätze parat. bikablos „Schweizer Taschenmesser“ für besondere Herausforderungen im Interview.