bikablo: Top im Fortbildungsranking der SZ

Im Weiterbildungsranking 2024 der Süddeutschen Zeitung stehen unsere Visualisierungstrainings ganz oben im kreativen Bereich – noch vor großen Anbietern wie Udemy oder ZEIT Akademie. Wie kommt es, dass wir als verhältnismässig kleine „Trainings-Boutique“ so toll abschneiden?

ARTIKEL TEILEN

Vignette Pokal SZ-Ranking 600x600

Eine wunderbare Bestätigung für unsere langjährige Arbeit:

94,1 von 100 Punkten
im Ranking der Süddeutschen Zeitung

Zugegeben – wir waren erst mal überrascht. Nicht darüber, wie wir abgeschnitten haben. Aus unseren TN-Feedbacks wissen wir, dass Inhalt, Didaktik und Methodik unserer Visualisierungstrainings top sind. Sondern, weil wir als kleine „Trainings-Boutique“ zwischen großen Anbietern wie iversity, udemy oder ZEIT Akademie genannt wurden. 

Bei solchen Qualitätssiegeln ist natürlich erst mal Skepsis angebracht: Wir erhalten andauernd Spam-Mails, die Spitzenpositionen in dubiosen Rankings anbieten. Letztendlich soll man einfach viel Geld für ein nichtssagendes Label bezahlen.

Um so schöner, dass es auch anders geht: Das SWI (Sozialwissenschaftliches Institut Schad) hat im Auftrag des SZ Instituts den Weiterbildungsmarkt nach wissenschaftlichen Standards untersucht:

„Ziel der SWI-Studie war es, ein Stimmungsbild der Kundinnen und Kunden von Anbietern allgemeiner Weiterbildungsangebote abzubilden. Dazu wurden Kundenmeinungen auf zwei Wegen eingeholt: durch eine digitale Kundenbefragung sowie durch eine Analyse des Stimmungsbildes im Internet (Social Listening). Es wurden nur Weiterbildungsanbieter berücksichtigt, die in ihrer jeweiligen Kategorie insgesamt mindestens 100 Stimmen erhalten haben (…)“

Wahrscheinlich ist die Erklärung ganz einfach: Wir haben in den letzten Jahren einige Tausend Menschen im deutschsprachigen Raum zum Denken mit dem Stift befähigt. Und ein bikablo-Training bleibt einfach als ganz besondere Lernerfahrung im Gedächtnis. 

Wie auch immer – die Auszeichnung bestärkt uns, auf dem eingeschlagenen Weg weiter zu machen. 

Mehr zum Ranking und der Untersuchungsmethodik hier.

WEITERE ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Auch interessant