Rückfragen mit dem Stift: Visualisierung als zweiter Kommunikationskanal
- 05/04/2018
Wenn du im Dialog mit Kollegen oder Kundinnen wieder einmal den Eindruck hast, dass es am gegenseitigen Verständnis hapert, fehlen dir eigentlich nur drei Dinge: Ein Stift. Ein Blatt Papier. Und ein paar zeichnerische Grundkenntnisse. Schon eröffnet Visualisierung einen zweiten Kommunikationskanal für besseres Verständnis.
Ein Auszug aus unserem Bestseller „UZMO – Denken mit dem Stift“ von Martin Haussmann
ARTIKEL TEILEN
Wie Gedanken im Hirn „verankert“ werden
Schon im Jahr 1971 stellte der Kanadier Allan Paivio an der University of Western Ontario seine Dual-Coding-Theorie vor. Der Wissenschaftler ging davon aus, dass wir einfacher lernen, wenn wir uns Lernthemen auch bildhaft vorstellen. Denn Bilder verarbeiten wir anders als rein verbale oder schriftliche Informationen. Lernen wir also eine Fremdsprache und stellen uns zum Beispiel beim Wort „dog“ auch einen strubbeligen Hund vor, entstehen in unserem Gehirn von ein und derselben Information zwei unterschiedliche „Instanzen“ (Paivio nennt dies „Representations“). Wenn wir uns später an die gelernten Informationen erinnern, können wir beide Informationskanäle aktivieren und die Information damit schneller abrufen.
Dieses Phänomen nutzen wir bei der bikablo akademie auch, wenn wir im Austausch mit einem Gesprächspartner Ideen, Aspekte und Details in kleinformatige Skizzen-Notizen aus Text und Bild übersetzen. Dies nennen wir auch „Gedankenskizzen“ oder „Sketchnoting im Dialog“. Dabei passiert Folgendes:
Sketchnoten im Dialog – probiers einfach mal aus!
Lege für deine nächste Besprechung mit einem Kollegen Papier und Stifte bereit und versucht gemeinsam, Ideen in kleinen Bildern und Notizen festzuhalten. Um in einem Gespräch effektiv zu sketchnoten, benötigst du eigentlich nur ein paar einfache visuelle Vokabeln. Und keine Angst – es sind nur Skizzen! Da kann nichts schief gehen.
WEITERE ARTIKEL ZU DIESEM THEMA
Auch interessant

Was sind die wichtigsten Visuals für Visualisierung?
Wir haben sie zusammengestellt: die bikablo Top55 Visuals. Du kannst sie immer dabei haben: als Freebie in der bikablo App für dein Smartphone und Tablet. Hier erfährst du mehr!

United Colors of bikablo – der Trailer für 2022!
Remote arbeiten und doch zusammen etwas gemeinsames Zeichnen – das ist unsere Botschaft für 2022!

Videotraining „Die Magische Pinnwand“ ist online!
Mit der „Magischen Pinnwand“ machst du dein Homeoffice zum Fernsehstudio. Du verwandelst deine Pinnwand in eine interaktive Präsentationsfläche, auf der du mit dem Tablet zeichnen, Medien zeigen und Collaboration Tools nutzen kannst.